Bäckermeister Eduard Kretzschmar und seine Frau Nina eröffnen in Braunschweig,
Frankfurter Str. 21 eine Bäckerei.
Sohn Wilhelm Kretzschmar übernimmt mit seiner Frau Emma die Bäckerei
des Vaters
Schon in jungen Jahren verstirbt Wilhelm und hinterlässt seine Frau, Tochter
Gertrud und den jungen Willi vorübergehend führt der Schwiegersohn Paul
Kretschmar (ohne “z”), ebenfalls Bäckermeister, den Betrieb weiter
1933 übernimmt Willi Kretzschmar mit 21 Jahren den väterlichen Betrieb
legt Willi Kretzschmar seine Meisterprüfung ab und führt fortan mit
Ehefrau Elisabeth den Betrieb
am 08.04. wird die gesamte Bäckerei ausgebombt. Willi zieht in eine
stillgelegte Aushilfsbäckerei
Ist Willi von der Wehrmacht freigestellt, um den StadtteilWilhelmitor die
Bevölkerung mit Brot und Backwaren zu versorgen.1939 wird Sohn Rolf
und 1942 Tochter Renate geboren.
Wiedereröffung des provisorisch aufgebauten Vorderhauses in der Frankfurter
Str. Im Rahmen der Braunschweiger Stadtsanierung mußte das Provisorium
wieder aufgegeben werden.
am 06.10.1966 eröffnete Willi nach der Umsetzung im Aufbaugebiet Weststadt,
Illerstraße 61 seine nach dem neusten Stand erbaute Bäckerei.
am 06.10.1966 eröffnete Willi nach der Umsetzung im Aufbaugebiet Weststadt,
Illerstraße 61 seine nach dem neusten Stand erbaute Bäckerei.
erscheint das Geschäft im neuem Glanze: eine neue Ladentheke und ein neuer
leistungsfähiger Ofen werden angeschafft.
Vergrößerung der Produktionsfläche ums Doppelte.
Eröffnung einer Filiale in Braunschweig-Gartenstadt
Stefan Kretzschmar, Bäcker- und Konditormeister und BdH übernimmt den Betrieb und führt ihn zusammen mit Ehefrau Katrin. Die 6. Generation, Sohn Laurenz, geb. 1997 wächst auch schon in der Backstube heran. November 1999 Vergrößerung und Modernisierung des Hauptgeschäftes, neue Ladeneinrichtung mit Stehcafè.
April: Eröffnung einer Verkaufsfiliale in Braunschweig-Alerdsweg 32
Geburt von Tochter Elena.
Eröffnung der Filiale am Bohlweg 69/70 am Rathhaus nebendem “ALEX“
Eröffnung der Filiale Carrée Café im Gesundheitszentrum Schlosscarree am
Ritterbrunnen gegenüber den Schlossarkaden. Café mit vielen Sitzplätzen u.a.
in der Passage zum Steinweg und eine schöne Freisitzfläche. Angebot von kleinen
warmen Gerichten und Eiscafé.
Ausbau des Wiederverkäufergeschäftes mit täglicher Belieferung von Kantinen und
Cafeterien vieler namhafter Braunschweiger Firmen, Catering Firmen sowie Altenheime.
Eröffnung der Filiale im Max Bahr Baumarkt Otto-von-Guericke Str.Kleine Caféecke
und Freisitzfläche. Angebot von kleinen warmen Gerichten und vielfältigem Snackangebot
Eröffnung der Filiale Mittelweg 50 (ehemals Bäckerei Binner) nahe Nibelungenplatz. Nach umfangreichen Renovierungen schönes kleines Bäckergeschäft mit Angebot von belegten Brötchen, Getränken, italienischen Kaffeespezialitäten, Eis und kleinen warmen Mittagsgerichten
Eröffnung der Filiale Schild (Umzug nach Schließung der Max Bahr Filiale durch Vermieter)
Jubiläum der Bäckerei Kretzschmar 125 Jahre mit großer Feier und Würdigung der Handwerkskammer Braunschweig im Schloss Care`e (19.4.2015)
Laurenz: Bestehen der Konditoren Gesellenprüfung (14.6.2016).
Schließung der Filiale Mittelweg (30.9.2016)
Ladeneröffnung: Timmerlah (1.8.2017)
Laurenz: Bestehen der Bäckergesellenprüfung (als Innungsbester und Kammersieger) (25.6.2018)
Laurenz: 2. Platz beim Landesentscheid (5.11.2018)
Ladeneröffnung: Salzgitter, Thiede (28.2.2019)
Laurenz: Bestehen der Meisterprüfung (5.8.2019)
Ladeneröffnung: Braunschweig, Schild (9.9.2019)
Wir feiern 130 Jahre Bäckerei Kretzschmar